spreizen

spreizen
sprei|zen ; du spreizt; gespreizt

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • spreizen — Vsw std. (8. Jh., Form 16. Jh.) Stammwort. Mit Entrundung aus älterem mhd. spriuzen, ahd. spriuzen sich ausbreiten, stützen, stemmen (die Bedeutung stützen ist wohl abhängig von der Ableitung mhd. spriuz(e) Stützbalken ). Im übrigen eine… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Spreizen — Spreizen(Spreizn,Spreiz,Spreitzl,Spreitzerl)f 1.Zigarette.Oberd»Spreiz=Balken,Stange,Stab«.Analogzu»⇨Stäbchen«.1900ff,vonStudentenausgegangenundindieSoldatenspracheundinsRotweingedrungen. 2.Penis.DieBezeichnungenfürdieZigarettegeltenweitgehendauch… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • spreizen — spreizen: Das nur dt. Verb ist die entrundete Form von älter nhd., spätmhd. spreutzen (mhd. spriuz̧en, spriuzen, ahd. spriuz̧an) und bedeutete ursprünglich »stemmen, mit einem Strebebalken stützen«. Erst im Nhd. hat es die Bedeutung »auseinander… …   Das Herkunftswörterbuch

  • spreizen — V. (Aufbaustufe) etw. so weit wie möglich seitwärts auseinanderstrecken Beispiele: Sie hat die Beine beim Turnen weit gespreizt. Der Pfau hat den Schwanz zu einem breiten Fächer gespreizt. Er fuhr sich mit gespreizter Hand durch das Haar …   Extremes Deutsch

  • spreizen — weiten; ausdehnen; ausleiern (umgangssprachlich); breiter machen; expandieren; aufweiten; dehnen; erweitern; ausweiten; extendieren; …   Universal-Lexikon

  • spreizen — abspreizen, ausbreiten, auseinanderbreiten, auseinanderstrecken, ausrecken, ausstrecken, breiten, breit machen, entfalten, seitwärtsstrecken, spannen, [weg]strecken; (geh.): entbreiten; (geh. veraltend): [aus]spreiten; (Bauw.): sprießen; (bes.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • spreizen — Sich spreizen: sich gegen etwas sperren, sich sträuben, ursprünglich: sich recken wie ein Balken, sich gegen etwas stemmen, da ›spriuz‹ die mittelhochdeutsche Bezeichnung eines Stützbalkens war. Die ›Spreizen‹ verwendete man dann auch in Form von …   Das Wörterbuch der Idiome

  • spreizen — sprei·zen; spreizte, hat gespreizt; [Vt] <die Arme, die Beine o.Ä.> spreizen die Arme, Beine o.Ä. (so weit wie möglich) auseinander strecken: Ein Vogel spreizt die Flügel …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • spreizen, sich — sich spreizen V. (Oberstufe) sich zum Schein gegen etw. wehren Synonym: sich zieren Beispiel: Sie spreizte sich eine Weile, mein Geschenk anzunehmen …   Extremes Deutsch

  • spreizen — spreizenrefl 1.sichbrüsten;prahlen.HergenommenvonderKörperhaltungdesPrahlers:erspreiztdieBeineunderwecktdadurchdenEindruckgrößererStandfestigkeitundGewichtigkeit(Wichtigtuerei).Seitdem16.Jh. 2.sichsträuben;Umständemachen;Widerwortegeben.Manstellts… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • spreizen — spreize …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”